Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  506

Conclamatum deinde prope ab uniuerso senatu est totos adhuc antiochi aetolos esse et ex unica ea spe pendere animos eorum; itaque bellum cum haud dubiis hostibus gerendum perdomandosque feroces animos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.959 am 04.12.2021
Fast der gesamte Senat verkündete, dass die Ätoler Antiochus nach wie vor vollständig ergeben seien und dass dies ihre einzige verbliebene Hoffnung sei; daher müssten sie Krieg gegen diese offenkundigen Feinde führen und deren aufrührerischen Geist brechen.

von hans.s am 21.01.2014
Es wurde sodann von fast dem gesamten Senat erklärt, dass die Ätoler noch vollständig auf Seiten des Antiochus standen und ihre Geister an dieser einzigen Hoffnung hingen; daher müsse Krieg gegen unzweifelhafte Feinde geführt und ihre wilden Geister gründlich bezwungen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
conclamatum
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conclamatus: ausgerufen, verkündet, für tot erklärt, berüchtigt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
gerendum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unica
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
uniuerso
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum