Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  456

Sub idem fere tempus caduceator ab antiocho per p· scipionem a consule petit impetrauitque, ut oratores mittere liceret regi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.905 am 28.10.2023
Um dieselbe Zeit bat ein Herold von Antiochus durch Publius Scipio den Konsul und erwirkte die Erlaubnis, dass der König Gesandte entsenden durfte.

von ariana.n am 21.01.2020
Um diese Zeit näherte sich ein Bote des Königs Antiochus durch Publius Scipio dem Konsul und erwirkte die Erlaubnis, Gesandte entsenden zu dürfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
caduceator
caduceator: Unterhändler
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
impetrauitque
impetrare: durchsetzen, erreichen
que: und
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
oratores
orator: Redner, Sprecher
p
p:
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, aus
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
Sub
sub: unter, am Fuße von
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum