Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  144

Dilata re, ita enim placuit, corycum, unde uenerant, traiecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.961 am 14.02.2017
Die Angelegenheit wurde aufgeschoben, wie es beliebt war, nach Corycus, von wo sie gekommen waren, überquerten sie.

von franziska.q am 25.09.2017
Nachdem sie die Angelegenheit, wie vereinbart, aufgeschoben hatten, kehrten sie nach Corycus zurück, von wo sie gekommen waren.

Analyse der Wortformen

corycum
coryza: EN: catarrh
corycus: lederner Beutel
Dilata
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dilatare: erweitern, vergrößern
enim
enim: nämlich, denn
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
traiecerunt
traicere: hinüberschießen
uenerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum