Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  205

Per eosdem dies a· atilius praefectus romanae classis magnos regios commeatus iam fretum, quod ad andrum insulam est, praeteruectos excepit; alias mersit, alias cepit naues; quae nouissimi agminis erant cursum in asiam uerterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.s am 10.12.2016
A. Atilius, Präfekt der römischen Flotte, interceptete während derselben Tage große königliche Versorgungstransporte, die bereits die Meerenge bei der Insel Andros passiert hatten; einige Schiffe versenkte er, andere nahm er gefangen; diejenigen, die zur letzten Kolonne gehörten, lenkten ihren Kurs nach Asien.

von yanis.964 am 01.08.2024
Während dieser Zeit interceptierte A. Atilius, der Befehlshaber der römischen Flotte, einen großen königlichen Konvoi, der bereits die Meerenge nahe der Insel Andros passiert hatte. Er versenkte einige Schiffe und eroberte andere, während die Schiffe am Ende des Konvois sich zurück in Richtung Asien wandten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
andrum
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
asiam
asia: Asien
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excepit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mersit
mergere: versenken, eintauchen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nouissimi
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
per
per: durch, hindurch, aus
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praeteruectos
praetervehi: EN: sail by, pass by, ride by
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regios
regius: königlich
romanae
romanus: Römer, römisch
uerterunt
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum