Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  135

Deductus inde ad consulem custodiri iussus est et haud ita multo post in uinculis romam missus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin953 am 11.11.2017
Von dort zum Konsul geführt, wurde er angewiesen, bewacht zu werden, und nicht allzu lange danach in Ketten nach Rom geschickt.

von stephan.969 am 14.05.2015
Er wurde zum Konsul gebracht, unter Bewachung gestellt und kurz darauf in Ketten nach Rom geschickt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
custodiri
custodire: beaufsichtigen, bewachen
Deductus
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
romam
roma: Rom
uinculis
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum