Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  064

Itaque l· cornelius consul relicto ad exercitum m· claudio legato romam uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily8841 am 05.06.2013
So kam der Konsul Lucius Cornelius nach Rom, wobei er Marcus Claudius mit der Führung des Heeres beauftragte.

von annalena956 am 15.06.2019
Und so kam Lucius Cornelius, der Konsul, nachdem Marcus Claudius, der Legat, beim Heer zurückgelassen worden war, nach Rom.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romam
roma: Rom
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum