Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  133

Tum uero me inquit et ante alexandrum et ante pyrrhum et ante alios omnes imperatores esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.x am 06.09.2016
Damals sagt er tatsächlich, dass ich sowohl vor Alexander als auch vor Pyrrhus und vor allen anderen Feldherren stehe.

von josephine.w am 03.05.2015
Daraufhin erklärte er, dass ich Alexander, Pyrrhus und alle anderen Heerführer übertreffe.

Analyse der Wortformen

alexandrum
alexander: EN: Alexander
alios
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
me
me: mich
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum