Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  474

Ii principem senatus p· scipionem consulem, quem et priores censores legerant, legerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.833 am 11.10.2021
Sie wählten Publius Scipio, Konsul und Vorsitzender des Senats, den auch die vorherigen Zensoren gewählt hatten.

von fillipp.y am 13.10.2017
Sie wählten Publius Scipio, der Konsul und Anführer des Senats war, denselben Mann, den auch die vorherigen Zensoren bereits ausgewählt hatten.

Analyse der Wortformen

censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
legerant
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legerunt
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum