Ad spectaculum consederant, et praeco cum tubicine, ut mos est, in mediam aream, unde sollemni carmine ludicrum indici solet, processit et tuba silentio facto ita pronuntiat: senatus romanus et t· quinctius imperator philippo rege macedonibusque deuictis liberos, immunes, suis legibus esse iubet corinthios, phocenses, locrensesque omnes et insulam euboeam et magnetas, thessalos, perrhaebos, achaeos phthiotas.
von manuel.r am 11.10.2022
Sie hatten sich zum Schauspiel niedergelassen, und der Herold mit dem Trompeter, wie es Brauch ist, schritten in den mittleren Bereich, von wo aus mit feierlichem Gesang das Spiel gewöhnlich angekündigt wird, und nachdem durch die Trompete Stille geboten worden war, verkündet er also: Der römische Senat und Titus Quinctius, der Imperator, Philippus, der König, und die Mazedonier besiegt, befiehlt, dass die Korinther, Phokäer, alle Lokrer und die Insel Euböa sowie die Magneten, Thessaler, Perrhäber und Achäer aus Phthiotis frei, abgabenfrei und nach ihren eigenen Gesetzen leben sollen.
von aiden.849 am 24.09.2024
Die Menge hatte ihre Plätze für das Spektakel eingenommen, und der Herold, begleitet von einem Trompeter, wie es üblich war, schritt in die Mitte der Arena, von wo aus solche Ereignisse üblicherweise feierlich verkündet wurden. Nachdem die Trompete Stille geboten hatte, verkündete er: Nun, da König Philipp und die Mazedonier besiegt sind, erklären der Römische Senat und Kommandeur Titus Quinctius, dass die Völker von Korinth, Phokis, ganz Lokris, die Insel Euböa sowie die Magneten, Thessalier, Perrhäber und die Achaier von Phthiotis frei sind, von Abgaben befreit und berechtigt, sich nach ihren eigenen Gesetzen zu regieren.