Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  131

Reuocari tuba iubet uagos a castris dilapsos; ipse raptim capere arma iussis militibus infrequenti agmine porta egressus super flumen instruit aciem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma871 am 27.08.2023
Er befiehlt, die Trompete zu blasen, um die Umherirrendenden und vom Lager Abgesprengten zurückzurufen. Nach der Anweisung an seine Soldaten, sich schnell zu bewaffnen, führt er sie mit geschwächten Reihen durch das Tor und formiert seine Schlachtordnung entlang des Flusses.

von janosch.z am 13.11.2017
Er befiehlt durch Trompetensignal, die vom Lager abgeschweiften und verstreuten Soldaten zurückzurufen; selbst befiehlt er den Soldaten, schnell die Waffen zu ergreifen, verlässt mit unvollständigen Reihen das Tor und formiert die Schlachtlinie oberhalb des Flusses.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
dilapsos
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
infrequenti
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
reuocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tuba
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
uagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum