Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  124

Androsthenes omnium ignarus corintho profectus ad nemeam, amnis est corinthium et sicyonium interfluens agrum, castra locat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.k am 21.04.2020
Ohne sich der Geschehnisse bewusst zu sein, marschierte Androsthenes von Korinth nach Nemea, einem Fluss, der zwischen korinthischem und sykionischem Gebiet fließt, und schlug dort sein Lager auf.

von benett.c am 16.10.2023
Androsthenes, unwissend über alle Dinge, von Korinth aufgebrochen zur Nemea, einem Fluss, der zwischen dem korinthischen und sikyonischen Gebiet fließt, schlägt sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
corinthium
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corintho
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
interfluens
interfluere: dazwischenfließen, zwischen etwas fließen, durchfließen
locat
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
nemeam
meus: mein, meine, meines, meinige
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum