Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  078

Inde uillio dimisso paucos moratus dies, dum se copiae ab corcyra adsequerentur, consilium habuit, utrum recto itinere per castra hostium uim facere conaretur an ne temptata quidem re tanti laboris ac periculi per dassaretios potius lyncumque tuto circuitu macedoniam intraret; uicissetque ea sententia ni timuisset ne, cum a mari longius recessisset emisso e manibus hoste, si, quod antea fecerat, solitudinibus siluisque se tutari rex uoluisset, sine ullo effectu aestas extraheretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel978 am 29.12.2013
Sodann, nachdem Villius entlassen war, nachdem er wenige Tage verzögert hatte, bis die Streitkräfte von Corcyra ihn eingeholt hätten, hielt er Rat, ob er auf direktem Weg durch die Lager der Feinde Gewalt anwenden sollte oder ob er, ohne diese Sache solcher Mühe und Gefahr auch nur versucht zu haben, lieber durch das Gebiet der Dassaretii und Lyncus auf sicherem Umweg nach Mazedonien einmarschieren sollte; und diese Meinung hätte sich durchgesetzt, wenn er nicht befürchtet hätte, dass, wenn er sich weiter vom Meer zurückgezogen hätte, mit dem Feind aus seinen Händen entlassen, falls der König wie zuvor gewünscht hätte, sich durch Wildnis und Wälder zu schützen, der Sommer ohne jeglichen Erfolg verstrichen wäre.

von lian.x am 16.06.2024
Nachdem er Villius entlassen hatte, wartete er einige Tage, bis seine Truppen von Corcyra ihn eingeholt hatten. Dann hielt er einen Kriegsrat ab, um zwischen zwei Optionen zu entscheiden: Entweder einen direkten Angriff durch die feindlichen Lager zu versuchen oder durch ein sichereres Umgehungsmanöver über das Gebiet der Dassaretier und Lyncier nach Makedonien zu gelangen. Die zweite Option hätte Zustimmung gefunden, wenn er nicht befürchtet hätte, dass er bei einer zu großen Entfernung vom Meer den Feind aus den Augen verlieren und die Sommermonate ungenutzt verstreichen würde, sollte der König sich wie zuvor in Wildnis und Wäldern in Sicherheit bringen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsequerentur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
aestas
aestas: Sommer, Sommerwetter
an
an: etwa, ob, oder
antea
antea: früher, vorher, before this
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circuitu
circuire: EN: encircle, surround
circuitus: Umweg, Umfang, Umseglung, das Herumgehen, spinning, rotation
conaretur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dimisso
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effectu
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
emisso
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
extraheretur
extrahere: herausziehen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
intraret
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
paucos
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
periculi
periculum: Gefahr
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recessisset
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
recto
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
rex
rex: König
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
siluisque
que: und
silva: Wald
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solitudinibus
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
timuisset
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tutari
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
uicissetque
que: und
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ullo
ullus: irgendein
uoluisset
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum