Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  062

Et ab aedilibus curulibus c· ualerio flacco, flamine diali, et c· cornelio cethego ludi romani magno apparatu facti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah8998 am 11.08.2023
Und von den kurulischen Ädilen Gaius Valerius Flaccus, dem Flamen Dialis, und Gaius Cornelius Cethegus wurden die Römischen Spiele mit großem Aufwand durchgeführt.

von mariam.b am 02.01.2017
Die Römischen Spiele wurden von den kurulischen Ädilen Gaius Valerius Flaccus, der der Hohe Priester Jupiters war, und Gaius Cornelius Cethegus mit großem Prunk veranstaltet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
apparatu
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
curulibus
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
diali
dialis: Priester des Jupiter
Et
et: und, auch, und auch
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flacco
flaccus: schlapp
flamine
flamen: Wind, Flamen, flamen
ludi
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludius: EN: dancer
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
romani
romanus: Römer, römisch
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum