Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  047

Ceteri graeci latinique auctores, quorum quidem ego legi annales, nihil memorabile a uillio actum integrumque bellum insequentem consulem t· quinctium accepisse tradunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry939 am 21.06.2023
Die anderen griechischen und lateinischen Autoren, deren Annalen ich gelesen haeb, überliefern, dass Villius nichts Bemerkenswertes vollbrachte und der nachfolgende Konsul T. Quinctius den Krieg unversehrt übernahm.

von ella.h am 01.05.2020
Nach den griechischen und lateinischen Historikern, deren Werke ich gelesen habe, hat Villius nichts Bemerkenswertes unternommen und der Krieg wurde vollständig unberührt an den nächsten Konsul, Titus Quinctius, weitergegeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
annales
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ego
ego: ich, meiner
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
insequentem
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
integrumque
que: und, auch, sogar
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
latinique
que: und, auch, sogar
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
nihil
nihil: nichts
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum