Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  387

Itaque a quinctio petit ut rem totam in posterum diem differret: profecto aut persuasurum se aut persuaderi sibi passurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.836 am 30.05.2014
So bat er Quinctius, die gesamte Angelegenheit auf den nächsten Tag zu verschieben und versprach, dass er Quinctius entweder überzeugen oder sich selbst überzeugen lassen würde.

von marwin.k am 30.12.2021
Und so bittet er Quinctius, die ganze Angelegenheit auf den nächsten Tag zu verschieben: gewiss würde er entweder selbst überzeugen oder sich überzeugen lassen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
differret
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
passurum
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
persuaderi
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
persuasurum
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum