Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  251

Nam megalopolitanos auorum memoria pulsos ab lacedaemoniis restituerat in patriam antigonus, et dymaeis captis nuper direptisque ab exercitu romano, cum redimi eos ubicumque seruirent philippus iussisset, non libertatem modo sed etiam patriam reddiderat; iam argiui, praeterquam quod macedonum reges ab se oriundos credunt, priuatis etiam hospitiis familiarique amicitia plerique inligati philippo erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.9971 am 06.06.2021
Seht ihr, Antigonus hatte den Menschen von Megalopolis geholfen, in ihre Heimat zurückzukehren, nachdem die Spartaner sie zu Zeiten ihrer Großväter vertrieben hatten. Und als die Römer kürzlich Dyme eroberten und plünderten, sorgte Philipp dafür, dass alle versklavten Bürger freigekauft wurden, wo immer sie gehalten wurden, und gab ihnen nicht nur ihre Freiheit, sondern auch ihre Heimat zurück. Was die Argiver betrifft, so glaubten sie nicht nur, dass die makedonischen Könige aus ihrer Stadt stammten, sondern viele von ihnen waren auch durch Gastfreundschaft und enge Beziehungen persönlich mit Philipp verbunden.

von matilda9916 am 18.12.2014
Antigonus hatte die Megalopolitaner, die in der Erinnerung ihrer Großväter von den Lakedämoniern vertrieben worden waren, in ihre Heimat zurückgebracht, und den Dymaern, die kürzlich von der römischen Armee gefangen und geplündert worden waren, hatte er nicht nur die Freiheit, sondern auch ihre Heimat zurückgegeben, nachdem Philippus angeordnet hatte, dass sie überall, wo sie versklavt waren, ausgelöst werden sollten; die Argiver waren zudem, abgesehen davon, dass sie glaubten, die Könige der Makedonen stammten von ihnen ab, größtenteils durch persönliche Gastfreundschaft und enge Freundschaft mit Philippus verbunden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
auorum
avos: Großvater
avus: Großvater
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
credunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
direptisque
diripere: plündern
que: und
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hospitiis
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inligati
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lacedaemoniis
daemonion: EN: spirit
daemonium: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
oriundos
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
oriundus: abstammend
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
priuatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
pulsos
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddiderat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
redimi
redimere: zurückkaufen, loskaufen
redimire: umbinden
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
restituerat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
romano
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seruirent
servire: dienen
ubicumque
ubicumque: wo nur immer, in whatever place

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum