Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  285

Ti· claudio africa euenit ut quinquaginta nauium classem, omnes quinqueremes, in africam traiceret parique imperio cum p· scipione imperator esset: m· seruilius etruriam sortitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.y am 09.08.2021
Tiberius Claudius wurde nach Afrika abgeordnet, mit dem Auftrag, eine Flotte von fünfzig Kriegsschiffen (alle mit fünf Ruderrängen) nach Afrika zu transportieren und dort gleichberechtigten Befehl mit Publius Scipio zu teilen, während Marcus Servilius per Los Etrurien zugeteilt wurde.

von greta.c am 20.06.2022
Tiberius Claudius fiel die Aufgabe zu, eine Flotte von fünfzig Schiffen, allesamt Quinqueremen, nach Afrika zu transportieren und mit gleichem Befehlsrecht wie Publius Scipio Befehlshaber zu sein: Marcus Servilius erhielt durch Los Etrurien.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
euenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nauium
navis: Schiff
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
parique
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum