Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  541

Ceterum quod celeritate itineris profectum erat, id mora ad placentiam dum frustra obsidet magis quam oppugnat corrupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin928 am 14.09.2018
Der Vorteil, den sein schneller Vormarsch gebracht hatte, wurde durch die Zeit zunichte gemacht, die er mit einer vergeblichen Belagerung von Placentia verschwendete, anstatt einen gezielten Angriff durchzuführen.

von christian.t am 26.02.2015
Was durch die Schnelligkeit des Marsches erreicht worden war, das verdarbte er durch Verzögerung bei Placentia, indem er nutzlos belagerte, statt anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corrupit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
obsidet
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppugnat
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
placentiam
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum