Magni roboris auxilia ex hispania quoque a p· scipione m· liuio missa quidam ad id bellum auctores sunt, octo milia hispanorum gallorumque et duo milia de legione militum, equitum mille octingentos mixtos numidas hispanosque; m· lucretium has copias nauibus aduexisse; et sagittariorum funditorumque ad tria milia ex sicilia c· mamilium misisse.
von yuna.e am 06.08.2020
Laut einigen Quellen wurden mächtige Verstärkungen von Publius Scipio und Marcus Livius aus Spanien für diesen Krieg entsandt, bestehend aus 8.000 spanischen und gallischen Truppen, 2.000 Legionssoldaten und 1.800 Kavalleristen, zusammengesetzt aus Numidiern und Spaniern. Marcus Lucretius transportierte diese Streitkräfte über See, und Gaius Mamilius sandte etwa 3.000 Bogenschützen und Schleuderer aus Sizilien.
von nikita.n am 14.05.2023
Einige Autoren behaupten, dass Verstärkungen großer Stärke von P. Scipio und M. Livius aus Hispanien für diesen Krieg gesandt wurden: achttausend Hispaner und Gallier und zweitausend Legionssoldaten, achzehnhundert Reiter, gemischt aus Numidiern und Hispanern; dass M. Lucretius diese Truppen mit Schiffen transportierte; und dass C. Mamilius aus Sizilien bis zu dreitausend Bogenschützen und Schleuderer entsandte.