Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  406

L· atilius tribunus plebis ex auctoritate senatus plebem in haec uerba rogauit: omnes campani atellani calatini sabatini qui se dediderunt in arbitrium dicionemque populi romani q· fuluio proconsuli, quosque una secum dedidere quaeque una secum dedidere agrum urbemque diuina humanaque utensiliaque siue quid aliud dediderunt, de iis rebus quid fieri uelitis uos rogo, quirites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.945 am 09.05.2024
Lucius Atilius, ein Volkstribun, mit Ermächtigung des Senats, legte dem Volk folgende Frage vor: Bürger Roms, ich frage euch, was mit den Kampaniern, Atellaniern, Kalatinern und Sabatinern geschehen soll, die sich Prokonsul Quintus Fulvius ergeben und sich unter römische Autorität und Kontrolle gestellt haben. Dies umfasst alle Personen und alles, was sie mit ihrer Kapitulation übergeben haben - ihre Ländereien, ihre Stadt, ihr sakrales und säkulares Eigentum, ihre Ausrüstung und alle anderen Besitztümer.

von elias.g am 08.06.2023
Lucius Atilius, Volkstribun, kraft der Autorität des Senats, befragte die Volksversammlung mit diesen Worten: Betreffend aller Campaner, Atellaner, Calatiner, Sabatiner, die sich dem Urteil und der Gewalt des römischen Volkes durch Quintus Fulvius, den Prokonsul, übergaben, und diejenigen, die sie zusammen mit sich übergaben, und die Dinge, die sie zusammen mit sich übergaben - Feld und Stadt, göttliche und menschliche Dinge und Ausrüstung, oder was auch immer sie übergaben - über diese Angelegenheiten frage ich euch, was ihr zu tun wünscht, Bürger.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
aliud
alius: der eine, ein anderer
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
calatini
cala: EN: firewood
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
tinus: Schneeball
campani
campanus: EN: flat
de
de: über, von ... herab, von
dedidere
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dediderunt
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dicionemque
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
que: und
diuina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanaque
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
que: und
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proconsuli
proconsul: Prokonsul, governor of a province
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rogauit
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rogus: Scheiterhaufen
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
senatus
senatus: Senat
siue
sive: oder wenn ...
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uelitis
veles: Plänkler
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uos
vos: ihr, euch
urbemque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum