Ceterum ne beneuentum sine praesidio esset et ut ad subita belli, si hannibal, quod facturum haud dubitabant, ad opem ferendam sociis capuam uenisset, equitis uim sustinere possent, ti· gracchum ex lucanis cum equitatu ac leui armatura beneuentum uenire iubent; legionibus statiuisque ad obtinendas res in lucanis aliquem praeficeret.
von marina916 am 25.01.2019
Um sicherzustellen, dass Beneventum nicht unverteidigt blieb und um möglichen Kavallerieangriffe abzuwehren, falls Hannibal käme, um seinen Verbündeten in Capua zu helfen (wovon sie überzeugt waren), befahlen sie dem Tiberius Gracchus, von Lukanien nach Beneventum mit seiner Kavallerie und leichten Infanterie zu ziehen. Er sollte jemanden ernennen, der die Legionen und Lager befehligt und die Angelegenheiten in Lukanien verwaltet.
von valentin918 am 22.06.2016
Überdies, damit Beneuentum nicht ohne Besatzung sei und sie gegen plötzliche Kriegsereignisse, falls Hannibal - woran sie nicht zweifelten - nach Capua käme, um seinen Verbündeten Hilfe zu bringen, der Reiterei standhalten könnten, befehlen sie dem Tiberius Gracchus aus Lukanien, mit Kavallerie und leichter Bewaffnung nach Beneuentum zu kommen; er solle jemanden für die Legionen und die ständigen Lager abordnen, um die Angelegenheiten in Lukanien aufrechtzuerhalten.