Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  055

Qui comprensus extemplo traditusque adranodoro torquendus, de se ipse haud cunctanter fassus conscios celabat; postremo cum omnibus intolerandis patientiae humanae cruciatibus laceraretur, uictum malis se simulans auertit ab consciis in insontes indicium, thrasonem esse auctorem consilii mentitus, nec nisi tam potenti duce confisos rem tantam ausuros fuisse; addit socios ab latere tyranni quorum capita uilissima fingenti inter dolores gemitusque occurrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.949 am 27.03.2014
Derjenige, der sofort ergriffen und Adranodorus zur Folter übergeben wurde, über sich selbst ohne Zögern bekannt, verbarg seine Mittäter; schließlich, als er mit allen menschliche Ausdauer übersteigenden Qualen zerrissen wurde, sich geschlagen gebend durch das Leiden, wandte er seine Aussage von den Verschwörern hin zu unschuldigen Menschen, indem er log, dass Thraso der Urheber des Plans sei und dass sie sich nicht an ein so großes Vorhaben gewagt hätten, ohne einem so mächtigen Anführer zu vertrauen; er fügt Mittäter von der Seite des Tyrannen hinzu, deren verworfenste Köpfe ihm während der Schmerzen und Seufzer einfielen.

von adam.l am 22.04.2022
Nachdem er gefangen und Adranodorus zur Folter übergeben worden war, gestand er bereitwillig seine eigene Beteiligung, schwieg jedoch über seine Mittäter. Schließlich, als er Foltern jenseits menschlicher Ausdauer erlitt, gab er vor, zusammenzubrechen, und legte ein falsches Zeugnis ab, wobei er die Schuld von den eigentlichen Verschwörern auf unschuldige Menschen verlagerte. Er log, dass Thraso der Drahtzieher sei, und behauptete, sie hätten sich nicht an einen so kühnen Plan gewagt ohne einen so mächtigen Anführer. Während er vor Schmerzen stöhnte, erdichtete er weitere Verschwörer und nannte wertlose Individuen aus dem inneren Zirkel des Tyrannen, die ihm gerade einfielen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
addit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
ausuros
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
celabat
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
comprensus
comprendere: begreifen, verstehen, erfassen, festnehmen, umfassen, einschließen
confisos
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consciis
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolores
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fassus
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fingenti
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemitusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
insontes
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intolerandis
intolerandus: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laceraretur
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mentitus
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occurrere
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patientiae
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potenti
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
torquendus
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
traditusque
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uictum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uilissima
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum