Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  437

Legati ab orico ad m· ualerium praetorem uenerunt, praesidentem classi brundisio calabriaeque circa litoribus, nuntiantes philippum primum apolloniam temptasse, lembis biremibus centum uiginti flumine aduerso subuectum; deinde, ut ea res tardior spe fuerit, ad oricum clam nocte exercitum admouisse eamque urbem, sitam in plano, neque moenibus neque uiris atque armis ualidam, primo impetu oppressam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.t am 09.07.2019
Gesandte aus Oricum kamen zu Marcus Valerius, dem Prätor, der die Flotte in Brundisium und die Küsten Kalabrierns befehligte, und verkündeten, dass Philippus zunächst Apollonia angegriffen habe, nachdem er mit einhundertundzwanzig Biremenschiffe flussaufwärts transportiert worden war; dann, als dieses Unternehmen langsamer als erwartet verlief, verlegte er sein Heer heimlich in der Nacht nach Oricum, und diese Stadt, die auf ebenem Gelände lag, weder durch Mauern noch durch Männer und Waffen stark, wurde im ersten Ansturm überrannt.

von zeynep.q am 07.08.2017
Boten kamen aus Oricum, um mit Marcus Valerius zu sprechen, dem Befehlshaber, der für die Flotte bei Brundisium und an der kalabrischen Küste verantwortlich war. Sie berichteten, dass Philipp zunächst versucht hatte, Apollonia anzugreifen, indem er mit 120 Kriegsschiffen flussaufwärts fuhr. Als diese Operation länger dauerte als erhofft, marschierte er heimlich nachts mit seinem Heer nach Oricum. Die Stadt, die auf ebenem Gelände lag und weder starke Mauern noch ausreichende Verteidiger und Waffen besaß, fiel beim ersten Angriff.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admouisse
admovere: nähern, hinbewegen
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
biremibus
biremis: zweiruderig, vessel having 2 oars to each bench/2 banks of oars
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
classi
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
lembis
lembus: Kahn (Boot)
litoribus
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
oppressam
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
orico
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
oricum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
origa: EN: charioteer, driver
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
plano
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
praesidentem
praesidere: schützen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
spe
spes: Hoffnung
subuectum
subvectus: EN: transport
subvehere: hinaufführen
tardior
tardus: langsam, limping
temptasse
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ualerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens
ualidam
validus: gesund, kräftig, stark
uenerunt
venire: kommen
uiginti
viginti: zwanzig
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum