Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  407

Iam campani eo frequentes ex composito convenerant, nec procul inde in occulto marius alfius medix tuticus, is summus magistratus erat campanis, cum quattuordecim milibus armatorum habebat castra, sacrificio adparando et inter id instruendae fraudi aliquanto intentior quam muniendis castris aut ulli militari operi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.976 am 23.06.2020
Die Kampaner hatten sich dort in großer Zahl wie vereinbart versammelt, und unweit davon hatte ihr Befehlshaber Marius Alfius (der das Amt des höchsten Magistrats innehatte) an einem verborgenen Ort sein Lager mit vierzehntausend Soldaten aufgeschlagen. Er war weitaus mehr darauf bedacht, das Opfer vorzubereiten und einen Hinterhalt zu planen, als das Lager zu befestigen oder militärischen Pflichten nachzukommen.

von emely949 am 16.05.2016
Bereits waren die Kampaner in großer Zahl dort nach Verabredung zusammengekommen, und nicht weit davon an einem verborgenen Ort hatte Marius Alfius, medix tuticus (dies war der höchste Magistrat der Kampaner), mit vierzehntausend bewaffneten Männern sein Lager aufgeschlagen, wobei er mehr darauf bedacht war, das Opfer vorzubereiten und während dessen Verrat zu planen, als das Lager zu befestigen oder irgendeine militärische Arbeit zu verrichten.

Analyse der Wortformen

adparando
adparare: vorbereiten, zubereiten, ausrüsten, ausstatten
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
campani
campanus: EN: flat
campanis
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
composito
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
composito: EN: by prearrangement
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
convenerant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentare: zahlreich besuchen
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
instruendae
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
intentior
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
marius
marius: Marius
medix
meddix: EN: Oscan magistrate
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
muniendis
munire: schützen, befestigen, schanzen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
occulto
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
sacrificio
sacrificium: Opfer
summus
summus: höchster, oberster
ulli
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum