Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  025

Hannibal emissus e manibus perpopuletur italiam uastandoque et urendo omnia ad romana moenia perueniat, nec ante nos hinc mouerimus quam, sicut olim camillum ab veiis, c· flaminium ab arretio patres acciuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.c am 20.12.2015
Sollen wir Hannibal entkommen lassen und ihm erlauben, Italien zu verwüsten, alles zerstörend und verbrennend auf seinem Weg bis zu Roms Mauern? Und sollen wir hier untätig bleiben, bis der Senat uns zurückrufen muss, so wie er einst Camillus aus Veii und Flaminius aus Arezzo zurückgerufen hat?

von luis.e am 27.07.2015
Möge Hannibal, aus unseren Händen entlassen, Italien verwüsten und durch Verheeren und Verbrennen alles, bis zu den römischen Mauern gelangen, und wir werden uns nicht von hier rühren, bevor, wie einst sie Camillus aus Veii riefen, die Väter C. Flaminius aus Arretium gerufen haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acciuerint
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
camillum
camilla: EN: handmaiden/female of unblemished character attendant in religious ceremonies
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
emissus
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
et
et: und, auch, und auch
flaminium
flamen: Wind, Flamen, flamen
flaminium: Amt eines Flamen
flaminius: EN: priestly
Hannibal
hannibal: EN: Hannibal
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
italiam
italia: Italien
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
mouerimus
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nos
nos: wir, uns
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
perpopuletur
perpopulari: EN: ravage, devastate completely
perueniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uastandoque
que: und
vastare: verwüsten, ruinieren
urendo
urere: einäschern, verbrennen
veiis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum