Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  275

Caesa ad sex milia hominum, duo milia et quingenti capti, in eis tribuni militum quattuor, signa militaria triginta, et, quod laetissimum victoribus fuit, captivorum recepta septem milia et quadringenti, et praeda ingens sociorum; accitique edicto domini ad res suas noscendas recipiendasque praestituta die.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah9894 am 26.05.2018
Etwa sechstausend Feinde wurden getötet und zweieinhalbtausend gefangen genommen, darunter vier Militärtribunen. Dreißig Militärstandarten wurden erbeutet, und - was den Siegern die größte Freude bereitete - 7.400 ihrer eigenen gefangenen Soldaten wurden befreit. Eine riesige Menge an verbündetem Eigentum wurde zurückgewonnen, und es erging ein Aufruf an die Besitzer, ihre Besitztümer zu einem festgelegten Termin zu identifizieren und zurückzufordern.

von aalyah.u am 12.08.2018
Niedergemacht wurden etwa sechstausend Mann, zweitausendfünfhundert gefangen, darunter vier Militärtribunen, dreißig Militärstandarten, und, was für die Sieger am erfreulichsten war, siebentausenvierhundert Gefangene zurückgewonnen, sowie eine enorme Beute der Verbündeten; und die Herren wurden per Edikt aufgefordert, ihre Besitztümer am festgelegten Tag zu erkennen und zurückzufordern.

Analyse der Wortformen

accitique
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
que: und, auch, sogar
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captivorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duo
duo: zwei
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
laetissimum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
noscendas
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praestituta
praestituere: vorher festsetzen, vorher bestimmen, festlegen, verordnen, beschließen
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quattuor
quattuor: vier
quingenti
quingenti: fünfhundert
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
recipiendasque
que: und, auch, sogar
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
septem
septem: sieben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
triginta
triginta: dreißig
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum