Nec discrepat quin dictator eo anno a· cornelius fuerit; id ambigitur belline gerendi causa creatus sit an ut esset qui ludis romanis, quia l· plautius praetor gravi morbo forte implicitus erat, signum mittendis quadrigis daret functusque eo haud sane memorandi imperii ministerio se dictatura abdicaret.
von annabelle861 am 31.03.2020
Alle sind sich einig, dass A. Cornelius in jenem Jahr als Diktator fungierte; umstritten ist, ob er ernannt wurde, um einen Krieg zu führen, oder einfach nur um bei den Römischen Spielen das Startsignal für die Wagenrennen zu geben (da der Prätor L. Plautius zufällig schwer erkrankt war), wonach er von diesem eher unbedeutenden Amtsgeschäft zurücktrat.
von annie916 am 30.12.2022
Es besteht kein Zweifel, dass A. Cornelius in jenem Jahr Diktator war; umstritten ist jedoch, ob er zum Kriegführen ernannt wurde oder ob er der Person sein sollte, die bei den Römischen Spielen das Zeichen für die Quadrigae geben würde, da L. Plautius, der Prätor, zufällig von einer schweren Krankheit befallen war, und nach Erfüllung dieses kaum erwähnenswerten Amtsgeschäfts von der Diktatur zurücktreten würde.