Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  496

Nec discrepat quin dictator eo anno a· cornelius fuerit; id ambigitur belline gerendi causa creatus sit an ut esset qui ludis romanis, quia l· plautius praetor gravi morbo forte implicitus erat, signum mittendis quadrigis daret functusque eo haud sane memorandi imperii ministerio se dictatura abdicaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle861 am 31.03.2020
Alle sind sich einig, dass A. Cornelius in jenem Jahr als Diktator fungierte; umstritten ist, ob er ernannt wurde, um einen Krieg zu führen, oder einfach nur um bei den Römischen Spielen das Startsignal für die Wagenrennen zu geben (da der Prätor L. Plautius zufällig schwer erkrankt war), wonach er von diesem eher unbedeutenden Amtsgeschäft zurücktrat.

von annie916 am 30.12.2022
Es besteht kein Zweifel, dass A. Cornelius in jenem Jahr Diktator war; umstritten ist jedoch, ob er zum Kriegführen ernannt wurde oder ob er der Person sein sollte, die bei den Römischen Spielen das Zeichen für die Quadrigae geben würde, da L. Plautius, der Prätor, zufällig von einer schweren Krankheit befallen war, und nach Erfüllung dieses kaum erwähnenswerten Amtsgeschäfts von der Diktatur zurücktreten würde.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
abdicaret
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatura
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
discrepat
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
functusque
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
que: und, auch, sogar
gerendi
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
implicitus
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
memorandi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memorandum: Memorandum, Denkschrift, Notiz, Erinnerung
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
mittendis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quadrigis
quadriga: Quadriga, Viergespann
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum