Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  485

Quod ubi auditum simul visumque est, adeo repente laboris per diem paene totum tolerati volnerumque obliti sunt, ut haud secus quam si tum integri e castris signum pugnae accepissent concitaverint se in hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kilian am 26.06.2014
Als dies gehört und gesehen wurde, waren sie plötzlich so sehr des Tageslangen Mühens und der Wunden vergessen, dass sie sich nicht anders verhielten, als hätten sie gerade frisch aus dem Lager das Zeichen zum Kampf erhalten, und sich sogleich auf den Feind stürzten.

von dominik.872 am 12.05.2015
Sobald sie dies gehört und gesehen hatten, vergaßen sie ihre Erschöpfung vom langen Kampf des Tages und ihre Wunden so schnell, dass sie sich auf den Feind stürzten, als wären sie frische Truppen, die gerade das das Signal zum Kampf erhalten hätten.

Analyse der Wortformen

accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
concitaverint
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
diem
dies: Tag, Datum, Termin
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integri
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
obliti
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
paene
paene: fast, beinahe, almost
per
per: durch, hindurch, aus
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
si
si: wenn, ob, falls
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tolerati
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
visumque
que: und
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
volnerumque
que: und
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum