Ceterum tantum momenti in uno viro l· papirio fuit ut, si ducis consilia favor subsecutus militum foret, debellari eo die cum samnitibus potuisse pro haud dubio habitum sit; ita instruxit aciem loco ac subsidiis, ita omni arte bellica firmavit; cessatum a milite ac de industria, ut obtrectaretur laudibus ducis, impedita victoria est.
von friedrich965 am 27.03.2016
Überdies war die Bedeutung des Lucius Papirius so groß, dass, wenn die Gunst der Soldaten den Plänen des Feldherrn gefolgt wäre, es als unzweifelhaft galt, dass an jenem Tag der Krieg mit den Samnitern hätte beendet werden können; so stellte er die Schlachtordnung mit Standort und Reserven auf, so festigte er sie mit allen Kriegskünsten; es gab ein Zurückhalten seitens des Soldaten, und absichtlich, damit das Ruhm des Feldherrn geschmälert würde, wurde der Sieg behindert.
von leopold.g am 11.01.2015
Der Einfluss eines Mannes, Lucius Papirius, war so bedeutend, dass alle glaubten, der Krieg gegen die Samniter hätte an diesem Tag gewonnen werden können, wenn die Soldaten nur die Pläne ihres Befehlshabers unterstützt hätten. Er hatte seine Truppen perfekt positioniert, die Reserven geschickt angeordnet und alle Prinzipien der Kriegskunst angewandt. Jedoch hielten die Soldaten absichtlich zurück und sabotierten dadurch den Sieg, nur um die Reputation ihres Befehlshabers zu schmälern.