Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  219

Ei etsi belli pars cum sidicinis restabat, tamen, ut beneficio praevenirent desiderium plebis, de colonia deducenda cales rettulerunt; factoque senatus consulto ut duo milia quingenti homines eo scriberentur, tres viros coloniae deducendae agroque dividundo creaverunt k· duillium t· qvinctium m· fabium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna8979 am 09.12.2019
Obwohl sie noch im Krieg mit den Sidicines waren, beschlossen sie, den Wünschen des gemeinen Volkes zuvorzukommen, indem sie vorschlugen, eine Kolonie in Cales zu gründen. Der Senat erließ einen Beschluss, 2.500 Siedler anzuwerben, und ernannte drei Kommissare zur Einrichtung der Kolonie und Landverteilung: Kaeso Duillius, Titus Quinctius und Marcus Fabius.

von bennett.8819 am 18.01.2022
Obwohl für sie ein Teil des Krieges mit den Sidicini noch andauerte, beschlossen sie dennoch, um dem Wunsch des Volkes zuvorzukommen, einen Bericht über die Gründung einer Kolonie in Cales zu erstellen; und nachdem ein Senatsbeschluss gefasst worden war, dass zweitausendfünfhundert Männer für diesen Zweck eingeschrieben werden sollten, ernannten sie drei Männer zur Gründung der Kolonie und Landverteilung: Kaeso Duillius, Titus Quinctius, Marcus Fabius.

Analyse der Wortformen

agroque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cales
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calere: heiß sein, warm sein
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
creaverunt
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deducenda
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deducendae
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
dividundo
dividere: teilen, trennen
duo
duo: zwei, beide
Ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
factoque
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
que: und
homines
homo: Mann, Mensch, Person
k
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praevenirent
praevenire: zuvorkommen
quingenti
quingenti: fünfhundert
qvinctium
quinctius: EN: Quinctian
restabat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
scriberentur
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
senatus
senatus: Senat
sidicinis
cinis: Asche, Brandstätte
sidere: sich setzen
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tres
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum