Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  357

Eius belli fama effecit ne se pugnae committerent sappinates; moenibus armati se tutabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Teresa am 12.06.2021
Die Kunde dieses Krieges veranlasste die Bewohner von Sappinum, einer Schlacht aus dem Weg zu gehen; stattdessen blieben sie bewaffnet hinter ihren Stadtmauern, um sich zu schützen.

von joris.944 am 23.11.2019
Der Ruf dieses Krieges bewirkte, dass sich die Sappinates nicht in eine Schlacht begaben; bewaffnet, verschanzten sie sich hinter Mauern.

Analyse der Wortformen

armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
committerent
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
effecit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
Eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tutabantur
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum