Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  357

Eius belli fama effecit ne se pugnae committerent sappinates; moenibus armati se tutabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Teresa am 12.06.2021
Die Kunde dieses Krieges veranlasste die Bewohner von Sappinum, einer Schlacht aus dem Weg zu gehen; stattdessen blieben sie bewaffnet hinter ihren Stadtmauern, um sich zu schützen.

von joris.944 am 23.11.2019
Der Ruf dieses Krieges bewirkte, dass sich die Sappinates nicht in eine Schlacht begaben; bewaffnet, verschanzten sie sich hinter Mauern.

Analyse der Wortformen

armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
committerent
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum