Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  180

Interreges tres deinceps fuere, l· valerius, q· servilius fidenas, m· furius camillus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.j am 16.09.2017
Es waren drei Interregenten nacheinander: Lucius Valerius, Quintus Servilius Fidenas, Marcus Furius Camillus.

von finia926 am 27.12.2013
Drei Männer dienten nacheinander als Zwischenherrscher: Lucius Valerius, Quintus Servilius Fidenas und Marcus Furius Camillus.

Analyse der Wortformen

camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
fidenas
decem: zehn
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
interreges
interrex: Interrex, Zwischenkönig, Reichsverweser
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
tres
tres: drei
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum