Illud satis constat ad alia discordes in uno adversus patrum voluntatem consensisse ne dicerent dictatorem, donec cum alia aliis terribiliora adferrentur nec in auctoritate senatus consules essent, q· servilius priscus, summis honoribus egregie usus, uos inquit, tribuni plebis, quoniam ad extrema ventum est, senatus appellat ut in tanto discrimine rei publicae dictatorem dicere consules pro potestate vestra cogatis.
von edda867 am 18.06.2021
Es ist allgemein bekannt, dass sie sich zwar in anderen Angelegenheiten uneinig waren, aber in einem vereint: ihrem Widerstand gegen den Wunsch der Senatoren, keinen Diktator zu ernennen. Doch als immer beunruhigendere Berichte eintrafen und die Konsuln sich weigerten, der Autorität des Senats zu folgen, sprach Quintus Servilius Priscus, der mit Auszeichnung die höchsten Ämter innegehabt hatte: Volkstribunen, da wir diesen kritischen Punkt erreicht haben, bittet der Senat euch, eure Autorität zu nutzen, um die Konsuln zu zwingen, in dieser Zeit großer Gefahr für unseren Staat einen Diktator zu ernennen.
von johann.934 am 12.10.2017
Es steht hinreichend fest, dass sie, in anderen Angelegenheiten uneinig, in einem Punkt gegen den Willen der Väter übereingekommen waren, keinen Diktator zu benennen, bis, als ein erschreckendes Gerücht nach dem anderen gebracht wurde und die Konsuln der Autorität des Senats nicht folgten, Quintus Servilius Priscus, der die höchsten Ämter vortrefflich innegehabt hatte, sprach: Ihr Volkstribunen, da die Dinge zum Äußersten gekommen sind, ruft der Senat euch an, dass ihr in einer so großen Krise der Republik kraft eurer Macht die Konsuln dazu zwingt, einen Diktator zu benennen.