Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  164

Adprobantibus cunctis, primo quinctius abnuere et quid sibi vellent rogitare qui se aetate exacta tantae dimicationi obicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von epigo am 23.09.2014
Obwohl alle zustimmmten, weigerte sich Quinctian zunächst und hat immer wieder gefragt, was sie denn von ihm wollten, wenn sie ihn, der sein Leben bereits gelebt habe, einer derartigen Auseinandersetzung auslieferten.

von joschua.v am 01.05.2014
Während alle zustimmten, weigerte sich Quinctius zunächst und fragte wiederholt, warum sie ihn in seinem fortgeschrittenen Alter einer so gefährlichen Situation aussetzen wollten.

von thomas.945 am 23.08.2015
Obwohl alle zustimmten, weigerte sich Quinctius zunächst und fragte immer wieder, was diejenigen von ihm wollten, die ihn, mit seinem abgelaufenen Lebensalter, einer so großen Auseinandersetzung aussetzten.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
adprobantibus
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dimicationi
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exacta
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
obicerent
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
rogitare
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum