Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  897

Ad quarum primum strepitum, velut signo accepto, arma cepere aequi ac volsci, simul quod persuaserant iis duces, cupidi praedarum, biennio ante dilectum indictum haberi non potuisse, abnuente iam plebe imperium: eo adversus se non esse missos exercitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn868 am 05.02.2019
Bei den ersten Anzeichen dieser Ereignisse ergriffen die Äquaner und Volsker die Waffen, gleichsam auf ein verabredetes Zeichen hin, teils weil ihre Anführer, begierig nach Beute, sie davon überzeugt hatten, dass in den vergangenen zwei Jahren keine Armee ausgehoben werden konnte, da das gemeine Volk nunmehr Befehle zu verweigern begann, und eben deshalb keine Armeen gegen sie entsandt worden waren.

von christine.u am 14.07.2014
Bei ihrem ersten Geräusch, als ob ein Signal empfangen worden wäre, ergriffen die Aequi und Volsci die Waffen, und zwar gleichzeitig, weil ihre Anführer, begierig nach Beute, sie überzeugt hatten, dass in den zwei Jahren zuvor keine Aushebung hatte durchgeführt werden können, da die Plebejer nunmehr den Befehl verweigerten: Daher waren gegen sie keine Armeen entsandt worden.

Analyse der Wortformen

abnuente
abnuere: abwinken, decline
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepto
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
accepto: empfangen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aequi
aequi: Fläche
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
cepere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cupidi
cupidus: gierig, begierig
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
indictum
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persuaserant
persuadere: überreden, überzeugen
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedarum
praeda: Beute
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
strepitum
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
volsci
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum