Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  597

Desponderat filiam l· icilio tribunicio, viro acri et pro causa plebis expertae virtutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.m am 09.06.2016
Er hatte seine Tochter mit Lucius Icilius verlobt, einem Volkstribunen, der sowohl entschlossen als auch durch sein Engagement für die Sache des gemeinen Volkes als mutig erwiesen war war.

von peter.d am 09.11.2016
Er hatte seine Tochter dem Tribunen L. Icilius verlobt, einem Mann von scharfem Verstand und bewährter Tugend für die Sache des Volkes.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
desponderat
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertae
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
filiam
filia: Tochter
icilio
ilion: Ilion, Troja
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
tribunicio
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum