Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  415

Romae a q· fabio praefecto urbis senatus habitus triumphantem quinctium quo veniebat agmine urbem ingredi iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.878 am 23.09.2019
In Rom verfügte der Senat in einer Sitzung durch Quintus Fabius, den Stadtpräfekten, dass Quinctius mit dem Triumphzug, mit dem er kam, in die Stadt einziehen solle.

von phil.954 am 26.11.2018
In Rom, während einer Senatssitzung, die vom Stadtpräfekten Quintus Fabius geleitet wurde, befahl der Senat, dass Quinctius mit seinem herannahenden Triumphzug in die Stadt einziehen solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
ingredi
ingredi: hineinschreiten, eintreten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Romae
roma: Rom
senatus
senatus: Senat
triumphantem
triumphare: EN: triumph over
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
veniebat
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum