Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  260

De captivis, ut quisque liber aut servus esset, suae fortunae a quoque sumptum supplicium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.8895 am 19.07.2013
Die Gefangenen wurden jeweils entsprechend ihres sozialen Status bestraft, ob sie freie Männer oder Sklaven waren.

von lennardt.x am 07.10.2023
Was die Gefangenen betraf, wurde je nach seinem Stand - ob frei oder versklavt - von jedem Einzelnen die Strafe vollzogen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
De
de: über, von ... herab, von
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
servus
servus: Diener, Sklave
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum