Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  175

Curatis volneribus, alii profecti domos, nuntii hospitalium beneficiorum: multos romae hospitum urbisque caritas tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.k am 18.05.2016
Nach der Behandlung der Wunden verließen einige ihre Häuser, als Boten gastfreundlicher Wohltaten: Viele hielt Roms Liebe zu Gästen und zur Stadt.

von liah8899 am 26.05.2021
Nach der Behandlung ihrer Wunden kehrten einige nach Hause zurück, um von der Gastfreundschaft zu berichten, während viele andere in Rom blieben, angezogen von ihrer Zuneigung zu ihren Gastgebern und der Stadt.

Analyse der Wortformen

alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
caritas
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
Curatis
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curatus: gepflegt, sorgfältig
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
hospitalium
hospitale: gastfrei, gastfrei
hospitalis: gastfrei, zum Gastfreund gehörig, gastfrei
hospitum
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitus: fremd, affording hospitality
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
nuntii
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
romae
roma: Rom
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
urbisque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
volneribus
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum