Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  100

Id omnibus modis impedire conati, postquam alia frustra temptata erant, postem iam tenenti consuli foedum inter precationem deum nuntium incutiunt, mortuum eius filium esse, funestaque familia dedicare eum templum non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa915 am 21.08.2021
Nachdem sie dies auf alle Weise zu verhindern versucht hatten und andere Mittel vergeblich erprobt worden waren, überbringen sie dem Konsul, der bereits den Türpfosten hält, während des Gebets zu den Göttern eine schreckliche Botschaft: Sein Sohn sei tot, und mit einer trauernden Familie könne er den Tempel nicht weihen.

von nelli.d am 20.07.2015
Nachdem sie alles versucht hatten, um dies zu verhindern und alle anderen Versuche gescheitert waren, überbrachten sie dem Konsul eine schreckliche Nachricht, just als er während seines Gebets an den Türpfosten stand: Sein Sohn sei gestorben, und er könne den Tempel nicht weihen, während seine Familie in Trauer sei.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dedicare
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicere: verneinen, ablehnen, abschlagen, sich lossagen, verweigern
deum
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filium
filius: Sohn, Knabe
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
funestaque
que: und, auch, sogar
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedire
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
incutiunt
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortuum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postem
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
precationem
precatio: Gebet, Bitte, Anrufung, Flehen, das Beten
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tenenti
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum