Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  757

Inde patre praeside relicto collatiae ad portas custodibusque datis ne quis eum motum regibus nuntiaret, ceteri armati duce bruto romam profecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.c am 13.02.2024
Dann, mit dem Vater als Kommandeur in Collatia zurückgelassen und mit Wachen an den Toren postiert, damit niemand diese Bewegung den Königen melde, zogen die Übrigen, bewaffnet, mit Brutus als Anführer, nach Rom.

von dilara966 am 07.02.2019
Nachdem sie ihren Anführer in Collatia zurückgelassen und an den Toren Wachen postiert hatten, um zu verhindern, dass jemand ihre Bewegungen der königlichen Familie meldete, marschierten die übrigen Bewaffneten unter Führung von Brutus nach Rom.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
bruto
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
ceteri
ceterus: übriger, anderer
collatiae
latius: EN: Latin
custodibusque
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
que: und
datis
dare: geben
datum: Geschenk
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
patre
pater: Vater
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
regibus
rex: König
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
romam
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum