Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  600

Hic l· tarquinius, prisci tarquini regis filius neposne fuerit parum liquet; pluribus tamen auctoribus filium ediderim, fratrem habuerat arruntem tarquinium mitis ingenii iuvenem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.d am 17.11.2014
Es ist unklar, ob dieser Lucius Tarquinius der Sohn oder Enkel von König Tarquinius Priscus war, wobei ich basierend auf den meisten Quellen dazu neige zu glauben, dass er sein Sohn war. Er hatte einen Bruder namens Arruns Tarquinius, einen jungen Mann von sanftem Wesen.

von alexandar.j am 05.02.2019
Dieser Lucius Tarquinius, ob er der Sohn oder Enkel des Königs Priscus Tarquinius war, ist nicht ganz eindeutig; dennoch würde ich ihm, gestützt auf zahlreichere Autoren, den Status des Sohnes zusprechen; er hatte einen Bruder, Arruns Tarquinius, einen Jüngling von sanftem Wesen.

Analyse der Wortformen

auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
ediderim
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
filium
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
fratrem
frater: Bruder
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
liquet
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prisci
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarquini
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum