Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  531

Evenit facile quod dis cordi esset: iuvenis evasit vere indolis regiae nec, cum quaereretur gener tarquinio, quisquam romanae iuventutis ulla arte conferri potuit, filiamque ei suam rex despondit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.957 am 30.03.2023
Es geschah mühelos, was den Göttern gefiel: Der Jüngling erwies sich wahrhaft von königlichem Charakter, und als Tarquinius einen Schwiegersohn suchte, konnte ihn niemand aus der römischen Jugend auch nur annähernd erreichen, und der König verlobte ihm seine Tochter.

von jaden.z am 22.11.2020
Was die Götter wollten, geschah mühelos: Der junge Mann wuchs heran und besaß wahrhaft königliche Eigenschaften. Als Tarquinius einen Schwiegersohn suchte, konnte ihn kein anderer junger Römer in irgendeiner Hinsicht übertreffen, und so versprach der König ihm seine Tochter zur Ehe.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
conferri
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despondit
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evasit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
filiamque
filia: Tochter
que: und, auch, sogar
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
indolis
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tarquinio
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum