Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  709

Interrogetur flavius, si voles, quinam fuerit t· herennius, is quem ille argentariam lepti fecisse dicit; qui cum amplius centum civis romanos haberet ex conventu syracusano qui eum non solum cognoscerent sed etiam lacrimantes ac te implorantes defenderent, tamen inspectantibus omnibus syracusis securi percussus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.n am 15.08.2015
Befragt man Flavius, wenn Sie wollen, über die Identität des T. Herennius, den jener als Bankier in Leptis bezeichnet; dieser Mann, der mehr als hundert römische Bürger aus der Versammlung von Syrakus hatte, die ihn nicht nur kannten, sondern auch unter Tränen und Flehen für ihn eintraten, wurde dennoch, während ganz Syrakus zusah, mit der Axt hingerichtet.

von marta825 am 06.12.2017
Du kannst Flavius über die Identität von T. Herennius befragen, jenem Mann, der angeblich eine Bank in Leptis betrieb. Obwohl er die Unterstützung von mehr als hundert römischen Bürgern aus der Gemeinschaft von Syrakus hatte, die ihn nicht nur persönlich kannten, sondern auch unter Tränen für ihn baten und deine Hilfe flehten, wurde er dennoch vor aller Augen durch Enthauptung hingerichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
argentariam
argentaria: Wechselstube
argentarius: Silberschmied, Silber, silbern, financial agent, silver-
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cognoscerent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
conventu
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defenderent
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
flavius
flavus: blond, gelb
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
implorantes
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
inspectantibus
inspectare: etwas zuschauen
Interrogetur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lacrimantes
lacrimare: weinen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
percussus
percussus: Schlag
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanos
romanus: Römer, römisch
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
syracusano
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
voles
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum