Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  342

Vnum, alterum mensem, prope annum denique domi tuae piratae a quo tempore capti sunt, quoad per me licitum est, fuerunt, hoc est quoad per m’· glabrionem licitum est, qui postulante me produci atque in carcerem condi imperavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph924 am 13.09.2013
Die Piraten blieben einen Monat, dann einen weiteren, und schließlich fast ein Jahr in deinem Haus, seit dem Zeitpunkt ihrer Gefangennahme, solange ich es erlaubte - das heißt, solange Marcus Glabrio es erlaubte, der schließlich auf mein Ersuchen hin ihre Überführung und Inhaftierung anordnete.

von maurice.t am 17.09.2016
Einen Monat, einen weiteren Monat, ja fast ein Jahr lang waren die Piraten in deinem Haus anwesend, von dem Zeitpunkt an, an dem sie gefangen genommen wurden, solange es mir erlaubt war, das heißt solange es Marcus Glabrio erlaubt war, der auf meine Forderung hin anordnete, dass sie vorgeführt und ins Gefängnis gebracht werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
condi
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
condus: Vorratsverwalter, Einlagerer, Gründer, Bewahrer
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
glabrionem
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mensem
mensis: Monat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
piratae
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
postulante
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
produci
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vnum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum