Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  305

Non meher cule haec quae loquor crederem, iudices, tametsi vulgo audieram, nisi mecum ipse senex, cum mihi atque huic voluntati accusationis meae lacrimans gratias ageret, summa cum auctoritate esset locutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden.c am 21.02.2021
Ich schwöre, ihc würde das, was ich Ihnen jetzt sage, Mitglieder der Jury, nicht glauben, selbst wenn ich es als Allgemeinwissen gehört hätte, wenn nicht der alte Mann selbst mit absoluter Überzeugung mit mir gesprochen und mir unter Tränen für meine Bereitschaft, diese Anklage zu erheben, gedankt hätte.

von lucas.u am 22.10.2016
Bei Herkules, ich hätte diese Dinge, die ich spreche, nicht geglaubt, Richter, obwohl ich sie gemeinhin gemeinhin gehört hatte, wenn nicht der Greis selbst, als er mir und dieser Absicht meiner Anklage weinend dankte, mit höchster Autorität gesprochen hätte.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
audieram
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
crederem
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cule
culus: Hintern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lacrimans
lacrimare: weinen
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
loquor
loqui: reden, sprechen, sagen
meae
meus: mein
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
meher
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
mihi
mihi: mir
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
voluntati
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum