Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1217

Ex omnibus igitur populi romani praetoribus, consulibus, imperatoribus m· antonium delegisti, et eius unum improbissimum factum, quod imitarere!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.r am 02.11.2014
Von allen römischen Prätoren, Konsuln und Militärkommandeuren hast du ausgerechnet Mark Antonius gewählt und beschlossen, dessen schändlichste Tat nachzuahmen!

von ibrahim.j am 18.09.2019
Von allen Prätorien, Konsuln und Befehlshabern des römischen Volkes hast du Marcus Antonius gewählt und seine eine äußerst verwerfliche Tat, die du nachahmen könntest!

Analyse der Wortformen

antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
delegisti
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imitarere
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
improbissimum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum