Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  076

Quid l· caecili, l· liguris, t· manili, l· caleni?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.l am 15.04.2022
Was ist mit den Fällen von Caecilius, Ligur, Manilius und Calenus?

von gabriel.848 am 13.01.2021
Was ist mit Lucius Caecilius, mit Lucius Ligur, mit Titus Manilius, mit Lucius Calenus?

Analyse der Wortformen

caecili
caecare: blenden, blind machen
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
caleni
cala: EN: firewood
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liguris
ligurire: EN: lick, lick up
manili
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
man: EN: manna
manare: fließen, strömen
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum