Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  538

Nam eo quoque colonos p· rupilius deduxit, legesque similis de cooptando senatu et de numero veterum ac novorum dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.827 am 14.05.2021
Publius Rupilius siedelte dort ebenfalls eine Kolonie an und erließ ähnliche Gesetze über die Auswahl von Senatoren und das Verhältnis zwischen alten und neuen Mitgliedern.

von leon.d am 20.07.2018
Dorthin führte Publius Rupilius ebenfalls Kolonisten und erließ ähnliche Gesetze bezüglich der Auswahl des Senats und hinsichtlich der Anzahl der alten und neuen Mitglieder.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
colonos
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
cooptando
cooptare: zur Ergänzung, zur Ergänzung
de
de: über, von ... herab, von
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deduxit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
Nam
nam: nämlich, denn
novorum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
p
p:
P: Publius (Pränomen)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatu
senatus: Senat
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum