Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  403

Forsitan meliores illi accusatores habendi sint, qui haec omnia fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.839 am 30.05.2013
Vielleicht sollten jene Ankläger als besser angesehen werden, die all diese Dinge getan haben.

von tobias929 am 02.05.2020
Vielleicht sollten wir diese Staatsanwälte höher schätzen, die all dies getan haben.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
habendi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
meliores
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum